Category
Wettbewerbe

Wohnüberbauung Weierstrasse Rüti ZH

2017, 3. Rang

Die Setzung eines ergänzenden Neubaus am westlichen Rand ihrer Überbauung fügt der Siedlung Weier einen selbstbewussten Baustein ein, der die zusammenhängende Struktur der bestehenden Genossenschaftsbauten weiterführt, aber auch deren Übergang zu den Eigentumsbauten der unmittelbaren Nachbarschaft zu moderieren versteht. Die gestaffelte Abwicklung und Dachkubatur des Solitärbaus vermittelt zwischen den vorgefundenen Massstäben.

Vom östlichen Weg erschlossen, richten die beiden Hauptzugänge des Neubaus ihre Adresse der bestehenden Siedlung entgegen. Eine zentral zwischen den bestehenden Wohnungen und dem neuen Bau gelegene Kiesfläche dient dem gemeinschaftlichen Austausch der Siedlungsbewohner und regt eine Verzahnung der gemeinsamen Aussenräume an. Auf der quartiersinneren Südseite befindet sich ein geschützter Kinderspielplatz, der zusammen mit dem Aussensitzbereich am Hang des Honeggrains das vielschichtige Aussenraumangebot der Anlage komplettiert.

Über zwei dreispännige Treppenanlagen werden die 30 familienfreundlichen Wohnungen des Neubaus effizient erschlossen. Während sich sämtliche 4.5-Zimmer-Wohnungen auf die drei Regelgeschosse konzentrieren, befinden sich im Erdgeschoss wie auch in der Attika die Einheiten mit 3.5 Zimmern. Im Dachgeschoss werden diese durch zwei Studios ergänzt, welche bei Bedarf der angrenzenden Wohnung als autarke Einheit mit individueller Nasszelle und Kochmöglichkeit zugeschaltet werden können. Der Disposition der Wohnungsgrundrisse dient die Organisation des gründerzeitlichen Hallentypus als leistungsfähiges Vorbild. Neben den individuellen Einzelzimmern und den notwendigen Sanitärbereichen gruppiert ein grosszügiger Zentralraum die Küche und den halbgedeckten Aussenraum jeder Wohnung mit einem der nutzungsneutralen Zimmer zu einer vielseitig bespielbaren Wohnabfolge, welche die flexible Möglichkeit eines weiteren Individualraums in sich trägt.

Ort

Rüti ZH

 

Veranstalter

Neue Baugenossenschaft Rüti

 

Verfahren

Projektwettbewerb auf Einladung