Category
Projekte

Erneuerung Westflügel Bahnhof Basel SBB

2007 – 2021

Der Bahnhof Basel SBB erfüllt die Funktion eines Grenzbahnhofs und ist einer der grössten Bahnhöfe der Schweiz. Dank umfassender Erneuerungen entwickelt sich der Bahnhof verstärkt zu einem multifunktionalen Ort. Baulicher Handlungsbedarf bestand vor allem im Westflügel des denkmalgeschützten Aufnahmegebäudes von 1907. Er wurde durch die Schaffung und Erweiterung attraktiver Einkaufs- und Dienstleistungsangebote als kommerzieller Standort etabliert und gleichzeitig als qualitätsvoller Aufenthaltsort gefestigt.

Die Rekonstruktion des zweigeschossigen Quergangs im Erdgeschoss spielte eine zentrale Rolle als massstabsgerechte Verbindung zwischen der Haupthalle des Bahnhofs und der Halle im Westflügel. Letztere wurde von nachträglich hinzugefügten Zolleinbauten befreit, um die angrenzenden Räume wieder nutzen zu können. Die Säle der ursprünglichen Bahnhofsgastronomie sowie die beiden Wartesäle blieben in ihrer historischen Substanz erhalten. An der Südfassade wurde unter dem Perrondach ein Wintergarten errichtet, der als erweiterte Nutzfläche mit Blick auf die Gleise und Züge dient. Eine grossflächige Unterkellerung der historischen Substanz bot die Möglichkeit, eine neue Verkaufsfläche für einen Supermarkt zu schaffen. Zusätzliche Dienstleistungsflächen konnten um die bestehenden Lichthöfe in den Obergeschossen entstehen.

Die vielschichtige Erneuerung des Gebäudes beinhaltet neben der Renovierung der historischen Substanz auch Erweiterungsbauten und grossmassstäbliche Eingriffe im Untergrund. Das Projekt bildet die planerische Bandbreite von der Erstellung eines Masterplans über die Bearbeitung der Projektphasen mit Führung eines Generalplanerteams bis zur Entwicklung von Spezialdetails ab (Entwurf Leuchtkörper, Nachbildung Türdrücker etc.).

Standort

Basel

 

Auftraggeberin

SBB Immobilien AG, Zürich

 

Projektsteuerung

Aegerter & Bosshardt AG, Basel

 

Verfahren

Selektiver Projektwettbewerb 2007, 1. Rang

 

Planung

2007 – 2020

 

Inbetriebnahme

2021

 

Investitionsvolumen

CHF 100 Mio.

 

Geschossfläche

16’680 m2

Architektur und Generalplanung

ARGE Roost / Menzi Bürgler

 

Patrick Roost Planung Architektur GmbH   

Menzi Bürgler Architekten AG

 

Itten+Brechbühl AG, Zürich

 

Mitarbeit

Thomas Fischer (PL), Andreas Lober (PL), Francisco García, Anastasia Kyriopoulou, Rita Dolmány, Kristina Cova, Carmen Frerich, Lukas Müller, Mirjana Karamousli

Baumanagement

Takt Baumanagement AG, Zürich

 

Statik

WAM Planer und Ingenieure AG, Bern

 

HLKK-Planung / Fachkoordination

Waldhauser + Hermann AG, Basel

 

Sanitärplanung

Gruner Gruneko AG, Basel

 

Elektroplanung / Strahlenschutz

Actemium Schweiz AG, Basel

 

MSRL-Planung

Enersign GmbH, Basel

 

Bauphysik

Bakus Bauphysik & Akustik GmbH, Zürich

 

Brandschutzplanung

AFC Air Flow Consulting AG, Basel

 

Lichtplanung

Reflexion AG, Zürich

 

Fassadenplanung

Sutter + Weidner GmbH, Biel

 

Baulogistik / Verkehrsplanung

Basler & Hofmann AG, Esslingen

 

Geotechnik

Geotechnisches Institut AG, Basel

 

Werkleitungen / Entwässerung

WAM Planer und Ingenieure AG, Solothurn

 

Fördertechnik

HR Wehrle Projektmanagement, Schachen

 

Sicherheitsplanung / Türengineering

OSC GmbH, Brüttisellen

 

Altlastensanierung

Jehle Umweltdienste GmbH, Mumpf

 

Begleitung Restaurierung

Stöckli AG, Stans

 

Akustikplanung EVAK

Virtually Audio GmbH, Suhr

 

Erschütterungsschutz

Trombik Ingenieure AG, Zürich

 

Gastronomieplanung

Jürg Landert Ltd, Zürich

 

Innenausbau Restaurant Lora

Foeldvary Staehelin, Basel

 

Innenausbau Zollräumlichkeiten

XM Architekten GmbH, Basel

 

Fotografie

Caspar Martig, Bern

Yohan Zerdoun, Freiburg

ARGE Roost / Menzi Bürgler