Zwei Parzellen in Rüschlikon im Besitz einer Erbengemeinschaft zeichnen sich neben der hervorragenden Aussichtslage durch ihre grosszügigen Gärten mit grossem Baumbestand aus. Mächtige Bäume und Wiesen um die Häuser herum verbreiten eine parkartige Stimmung. Das Konzept der vorgelegten Studie zur Nachverdichtung des Geländes sieht vor, diesen besonderen Charakter des Ortes zu erhalten und weiterzuentwickeln. Aus einem landschaftlichen Ansatz werden die Gärten in einen zusammenhängenden Park verwandelt.
Zwei Neubauten integrieren sich so in den Bestand, dass die vorhandenen Bäume und der Parkcharakter erhalten bleiben. Beide Gebäude haben eine identische Struktur und unterscheiden sich nur in der Höhenstaffelung. Im unteren Teil der Parzelle werden zwei Vollgeschosse, zwei Untergeschosse und ein Dachgeschoss realisiert. Im oberen Teil der Parzelle wird zugunsten der Nachbarschaft auf ein Vollgeschoss verzichtet. Dieser Verzicht ermöglicht gleichzeitig, die Gesamtausnutzung zu erhöhen.
Elf Wohnungen im Eigentumsstandard bieten mit ihrer offenen Grundrissstruktur vielfältige Raumbezüge. Alle Wohnungen sind mehrseitig orientiert, Seesicht und Baumbestand werden optimal inszeniert. Die grosszügigen Wohn- und Essbereiche mit offenen Cheminées gestatten eine variable individuelle Raumnutzung. Die offenen Küchen sind den Loggien zugeordnet. Die einzelnen Zimmer verfügen über Fenster in zwei verschiedenen Orientierungen. Im oberen Haus wird ein Gemeinschaftsraum angeboten, der bei Bedarf einfach in eine 2.5-Zimmer-Wohnung umgebaut werden kann.
Rüschlikon
Privat
Studienauftrag